Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

der Konjunktur

См. также в других словарях:

  • Konjunktur: Konjunktur und Konjunkturverlauf —   Unter Konjunktur versteht man Schwankungen im Auslastungsgrad des Produktionspotenzials, die eine gewisse Periodizität aufweisen (in Abgrenzung von Impulsen durch einmalige Sondereinflüsse) und gesamtwirtschaftlich wirken (in Abgrenzung von… …   Universal-Lexikon

  • Konjunktur: Konjunkturpolitische Instrumente —   Ziel der Konjunkturpolitik ist es, den Abweichungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivität vom Produktionspotenzial einer Volkswirtschaft entgegenzuwirken. Die Wahl angemessener konjunkturpolitischer Instrumente hängt dabei entscheidend davon ab …   Universal-Lexikon

  • Konjunktur — Als Konjunktur (lat. coniunctura „Verbindung“, im Sinne von sich aus der Verbindung verschiedener Erscheinungen ergebende Lage, zu lat. coniungere „verbinden“) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktur — Wirtschaftslage; Konjunkturlage * * * Kon|junk|tur [kɔnjʊnk tu:ɐ̯], die; , en: gesamte wirtschaftliche Lage mit bestimmter Entwicklungstendenz: eine steigende, rückläufige Konjunktur. * * * Kon|junk|tur 〈f. 20; Wirtsch.〉 1. Wirtschaftslage mit… …   Universal-Lexikon

  • Konjunktur-Uhr — theoretischer Konjunkturverlauf in der Konjunkturuhr, wie sie z. B. im Rahmen des ifo Geschäftsklimaindex Verwendung findet. Als Konjunkturuhr bezeichnet man eine grafische Darstellung der konjunkturellen Lage einer Volkswirtschaft. Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktur: Theorie realer Konjunkturzyklen —   Zur Erklärung der kurzfristigen Schwankungen von Einkommen und Beschäftigung gehen die meisten Ökonomen davon aus, dass erstens die klassische Theorie, die ihrem Kern nach langfristig orientiert ist, nicht in der Lage ist, konjunkturelle… …   Universal-Lexikon

  • Konjunktur — Sf erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. coniungere zusammenknüpfen, verbinden , zu l. iungere verbinden und l. con . So bezeichnet werden zunächst Konstellationen von Gestirnen; dann als astrologischer Terminus der Einfluß dieser… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konjunktūr — (mittellat., v. conjungere, »verbinden«), Verknüpfung, Zusammentreffen gewisser Umstände, insbes. gesellschaftliche Zusammenhänge und die durch deren wechselnde Gestaltung (Änderung von Nachfrage, Angebot, Preis) hervorgerufene Gunst oder Ungunst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konjunktur — »wirtschaftliche Gesamtlage von bestimmter Entwicklungstendenz«: Das seit dem 17. Jh. im allgemeinen Sinne von »Lage der Dinge« bezeugte Fremdwort, das seit dem 18. Jh. vorwiegend als kaufmännischer bzw. wirtschaftlicher Ausdruck gebräuchlich ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Silbersee — Der Silbersee: ein Wintermärchen (The Silver Lake: a Winter s Fairy Tale) is a play with music in three acts by Kurt Weill to a German text by Georg Kaiser [1] Contents 1 Premiere performances 2 Performance history …   Wikipedia

  • Konjunktur — 1. Begriff: Mehr oder weniger regelmäßige Schwankungen aller wichtigen ökonomischen Größen wie z.B. Produktion, Beschäftigung, Preise, Zinssatz, etc. Hieraus können zyklische Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivität, gemessen z.B. durch… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»